Zum Inhalt springen

Die CityKircheZug kann auf 20 Jahre zurückblicken. In dieser Zeit hat es viele ausserordentliche Höhepunkte gegeben. Hier finden Sie einzelne Dokumente und Dokumentationen zu vergangenen Anlässen. Viel Vergnügen beim Stöbern!

Andere Perspektiven - ein Abend zur psychischen Gesundheit

«Schräge Vögel» zeigen Stärke und machen Mut

Deutlich wurde: Es sind oft kleine Dinge, die tragen. «Meine Haustiere sind meine «Krücken», für sie lebe ich», erzählte Ramona. Urs nannte Kochen, Lachen oder Theater spielen. «Ich lebe im Moment – und wünsche mir mehr Optimismus – auch von der Gesellschaft», sagte er. Besonders bewegend: «Dank der Theatergruppe habe ich meine Sucht von einem Tag auf den anderen verloren. Heute weiss ich: Ich bin ein wertvolles Mitglied der Gesellschaft.»

Die Botschaften des Abends waren klar: Verlangsame das Tempo. Akzeptiere, was ist. Gehe Schritt für Schritt. Jeder Mensch kann etwas besonders gut – und verdient Respekt.

Am Ende gab es langen Applaus. Nicht nur für das Stück, sondern für den Mut, offen zu zeigen: Psychische Gesundheit braucht Gemeinschaft – und das Recht, so sein zu dürfen, wie man ist. Der Anlass der CityKircheZug versprach keine fertigen Rezepte und schickt doch die Gäste mit etwas nach Hause, das im Alltag zählt: Zuversicht.

Schräge Vögel

IMG 7437

Impressionen zum Anlass "Andere Perspektiven - ein Abend zur psychischen Gesundheit"

Die Gruppe "Schräge Vögel" zu Gast in Zug.

IMG 7485

Bänkligeschichte

mit Strassensänger

Theatergruppe "Schräge Vögel" am Anlass zur psychischen Gesundheit

Bänkligeschichte

mit Strassenwischer

IMG 7517

Gesprächsrunde

mit Urs und Ramona aus der Theatergruppe, Leitung Andreas Haas

Theater Bruderboot: Geschichten die das Leben schreibt

Das Böse fasziniert: Gastpredigt von Ute Haferburg

Leserbeitrag in der Basler Zeitung

Madame Tricot: Kritik im Rhythmus der Stricknadel

Sie strickt nicht nur Würste, sondern auch provokative Jesusfiguren. In der Offenen Kirche Zug hat Dominique Kaehler alias Madame Tricot von ihrer aufsehenerregenden Strickkunst erzählt. Vera Rüttimann

Beitrag von Vera Rüttimann im Kirchenboten SG

Helden des Alltags

Booklet zur Ausstellung Alltagsheilige

100. Geburtstag von Maria Hafner

Woche der Religionen: Hinduismus

Stadtsegen

Text Zuger Stadtsegen

Der Moment, wenn sich das Lachen und das Weinen zuwinken: Predigt Philipp Galizia

Philipp Galizia teilte mit uns Erlebnisse und Erkenntnisse von ihm als Erzähler. Er erzählte von Geschichten, die nach seinen Auftritten passiert sind, vom Erzählen an und für sich. Seine Erkenntnis: “Alles ist eine Glaubensfrage... Vor allem die Wahrheit.“ Die Liturgie gestaltete Andreas Haas, Pfarrer

Hören Sie die Aufnahme der Predigt vom 14. Januar 2018!
Oder schauen sie das Youtube-Video.

Philipp Galizia gehört zu den Originalen in der Schweizer Kleinkunstszene. Seine erzählerischen Mittel sind sein spröder Charme und sein zwiebacktrockener Humor. Und nicht zuletzt die Langsamkeit: Denn Galizia ist ein Meister der „Suspense“: Er nimmt sich Zeit, lässt den Worten Raum und lässt die Zuhörer auch mal zappeln.

Ältere Berichte

  • Frank Renold und Renato Soldenhoff zu Umgang mit Vorurteilen, CKZ am 10.6.25
  • Your Gospel Team begeisterte mit Gospel-Gesang im Mai 2025.
  • Maria Greco sprach den Stadtsegen anlässlich der Langen Nacht der Kirchen 2025, im Hintergrund Stadt Zug.
  • Gedenken an Dietrich Bonhoeffer am 80. Todestag, 9.4.25.
  • Theaterduo Bruderboot mit Pianistin Ursula Bachmann am 12.3.2025 im Programm der CKZ
  • Lunchkonzert mit der Zuger Sinfonietta vom 28.2.25
  • Hommage an Max Huwyler im Januar 2025
  • Sr. Ariane und Pfarrer Karl vom Verein Incontro Zürich im Oktober 2024
  • Luise Pusch Roman Ambuehl CKZ Sept24
  • Ute Haferburg, Intendantin des Casino Zug, anlässlich der Gastpredigt im August 2024
  • Lunchkonzert Frühling am 3.5.25
  • Maria Greco und Duodendron am Anlass: Hexen, unschuldig schuldig, 30.4.2024.
  • Nora Gomringer, schweizerisch-deutsche Performerin und Dichterin, begeisterte das Publikum am 2. April 2024.
  • Thomas Meyer, Schriftsteller, war Gast am 13. März 2024.
  • Pierre Stutz, Theologe, Buchautor, las aus seinem Buch am 21. Februar 2024.
  • Die Zuger Sinfonietta ist ein gern gesehener Gast an unseren Lunchkonzerten.
  • Vernissage im Foyer Archesaal mit Plakaten der Alltagsheiligen an der Wand, 25. September 2023.
  • Karwan Omar tanzt zu Bildern von Maria Hafner, Gottesdienst vom 2. April 2023.
  • Benefizanlass Wasser für Wasser, Lior Etter und Patrice Riedo, 1.9.2021.
  • Hinduismus in der Reformierten Kirche Zug, am 9. November 2022
  • Yves Bossard spricht zu Gelassenheit in hektischen Zeiten, am 2.2.2022
  • Röbi Koller spricht den Stadtsegen auf dem Landsgemeindeplatz in Zug, 2. Juni 2021.